Hôtel Mercure Parc des Expositions****, Reims
Hotel Best Western Plus Technopole****, Metz
1. Tag: Anreise Reims
Am Nachmittag erreichen wir Reims, den Hauptort der Champagne mit seiner imposanten Krönungs-Kathedrale Notre-Dame. Wie der größte Teil des vom Art Nouveau geprägten Stadtzentrums, ist sie eine Rekonstruktion aus nach dem deutschen Beschuss im September 1914 übriggebliebenen Ruinen. Die Begegnung Adenauers mit de Gaulle an diesem symbolträchtigen Ort war ein Meilenstein für die deutsch-französische Verständigung. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Champagner-Route-Metz
Auf der „Champagner-Route“ geht es zunächst zur Dégustation des für seine Cote des Blancs bekannten Epernay. Nach einem Mittagessen auf der Marne, entlang ausgedehnter Weinberge, fahren wir weiter ins lothringische Metz. Die einstige Garnisonsstadt ist nach wie vor ausgewiesen durch das bauliche Erbe der Kaiserzeit, zeichnet sich aber auch durch zahlreiche mittelalterliche sowie moderne Schmuckstücke aus. Hier befindet sich unser Standorthotel für die nächsten vier Tage. Nutzen Sie den freien Abend für erste Erkundungen!
3. Tag: Verdun
Ein Abstecher ins Gravelotte-Museum ruft eine der bekanntesten Schlachten des Feldzugs 1870/71 ins Gedächtnis, ohne den die nachfolgenden Jahrzehnte nicht zu verstehen sind. Stadt und Umland von Verdun an der Maas erinnern auf Schritt und Tritt an das blutige Ringen 1916. Wir besuchen u.a. das Beinhaus Douaumont und die unterirdische Festung. Nach dem Abendessen sehen wir im alten Steinbruch ein von hunderten Laiendarstellern aufgeführtes historisches Spektakel, dessen Botschaft niemanden unberührt lassen wird. Rückkehr ins Hotel spätnachts.
4. Tag: Metz
Nachdem wir ausgeschlafen haben, besichtigen wir per pedes, per Boot und per Bus Metz. Auch dem in einem Vorort gelegenen Anwesen Robert Schumans statten wir einen Besuch ab. Heute verwaltet eine Stiftung das Erbe des großen luxemburgisch-preußisch-französichen Europäers. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Straßburg
Neben Brüssel und Luxemburg schmückt sich auch Straßburg mit dem Titel „Europäische Hauptstadt“, wohin wir heute einen Tagesausflug unternehmen. Gestärkt von einem elsässischen Mittagessen erkunden wir die Rheinmetropole. Nirgendwo ist das heutige freundschaftliche deutsch-französische Verhältnis so deutlich wie auf der Ill-Insel. Natürlich fehlt auch ein Abstecher ins Europa-Viertel nicht.
6.Tag: Fort Hackenberg - Heimreise
Bevor wir in die Heimatorte zurückkehren, lassen wir uns unter fachkundiger Führung eines der Hauptwerke der einstigen Maginot-Linie erklären, das Fort Hackenberg im Departement Moselle. Den deutschen Vormarsch vermochte es nicht aufzuhalten, heute steht es der deutsch-französischen Verständigung nicht im Wege. Nach der Besichtigung Abschied aus „Grand Est“ wie dieser Teil Frankreichs heute heißt. Die deutsche Grenze passieren wir im reizvollen Moseltal. Rückkunft in den Heimatorten abends.
Für diese Reise ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.
Haustürabholung zubuchbar